INGUS-Logo


Sicherheitstechnischer Erfahrungsaustausch 2010 der LUBW Karlsruhe

mit Dr. Winfried Reiling als Referent


Die LUBW veranstaltete am 15. und 16. Juni 2010 einen „Sicherheitstechnischen Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach § 29a BImSchG”. Die Veranstaltung wurde von der Kommission für Anlagensicherheit (KAS) anerkannt. Sie wurde auch vom Umweltministerium Baden-Württemberg (UM) als Fortbildungslehrgang für Störfallbeauftragte nach § 9 der 5. BImSchV anerkannt.

Mehr als 80 Teilnehmer, darunter Sachverständige nach § 29a BImSchG, Störfallbeauftragte und Mitarbeiter von Überwachungs- und Genehmigungsbehörden, nahmen an der Veranstaltung in Karlsruhe teil.

Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Thomas Hackbusch und Mark Hailwood, BSc., MPhil. (beide LUBW Karlsruhe, Referat Luftreinhaltung, Umwelttechnik) standen bei der Veranstaltung störfall- und sicherheitsrelevante Fragestellungen sowie der Erfahrungsaustausch zwischen Sachverständigen, Betreibern und Behörden im Vordergrund.

Dr. Winfried Reiling, selbst Sachverständiger nach § 29a BImSchG, hat bei der Veranstaltung als Referent mitgewirkt. Sein Vortragsthema lautete: VORGEHEN BEI DER KLASSIFIZIERUNG VON MSR-EINRICHTUNGEN UND SIL-EINSTUFUNG VON SCHUTZEINRICHTUNGEN NACH VDI/VDE 2180
Bei Interesse können Sie den Vortrag von Dr. Reiling hier als PDF-Datei erhalten.

Dr. Winfried Reiling

Downloads: